Sie haben da eine tolle Story aus Ihrer Forschung...

aber Sie wissen nicht, wie Sie sie erzählen sollen?
Holzschnitt-Illustration einer supraleitenden Cavity für TeilchenbeschleunigerHolzschnitt-Illustration einer supraleitenden Cavity für Teilchenbeschleuniger

Ich bin Wissenschafts­kommunikatorin mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in den Bereichen Wissenschafts-PR, Wissenschaftsjournalismus, technische Redaktion, soziale Medien, Veranstaltungs­organisation und -management, Kommunikations­konzepte, Ausstellungen, Videos und mehr.

Ich verwandle Ihre wissen­schaftlichen Inhalte in faszinierende Geschichten.

#storytelling #sciencewriting #scicomm #redpen #TargetAudience #media 

Inhalte

Ich schreibe über Wissenschaft

Textredaktion

Ich redigiere Ihre Texte und lese sie Korrektur

Soziale Medien

Ich schreibe Social-Media-Posts und verfolge sie nach Veröffent­lichung weiter

PR-Beratung

Ich entwickle Konzepte für Ihre Kommuni­kations­projekte

Über mich

Ich bin Wissenschafts­kommuni­katorin mit einer Leidenschaft für Teilchenphysik und über 20 Jahren Erfahrung in der Wissenschafts­kommunikation. Dank meiner sprachwissen­schaftlichen und journalistischen Ausbildung weiß ich genau, was die Zielgruppe versteht.

Mein Studium der Anglistik und Germanistik habe ich zum Teil als freie Lokaljournalistin finanziert. Mit meinem Magister-Abschluss in der Tasche wollte ich als nächstes die Feuilletons großer deutscher Zeitungen erobern.

Aber manchmal kommt das Leben anders als man denkt.

Holzschnitt-Illustration einer Brille

Eher zufällig machte ich ein dreimonatiges Praktikum in der Pressestelle des Teilchen­physik-Forschungszentrums CERN in Genf. Dort lernte ich eine völlig neue und zutiefst faszinierende Welt kennen: Teilchen, Kräfte, Detektoren, Teilchen­be­schleuniger, Menschen mit einer echten Leidenschaft für ihre Wissenschaft und einer unstillbaren Neugier. Aus drei Monaten wurden zwei Jahre; ich organisierte ein Festival für den naturwissen­schaftlichen Unter­richt, half bei der Umstruk­turierung der Homepage jenes Forschungs­zentrums, in dem das Internet geboren wurde, und schrieb über das Leben am CERN. Das war die Geburtsstunde meiner lebenslangen Faszination für die Teilchenphysik, ihre Wissenschaft und ihre Menschen.

Dann zog ich von Genf nach Leiden in den Niederlanden, um bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA als wissen­schaftlich-technische Redakteurin zu arbeiten. Ich spezialisierte mich auf bildungs­bezogene Veröffent­lichungen und gab Lehrmaterial über die Internationale Raumstation heraus, betreute den Newsletter EDUnews, schrieb Nachrichten für das ESA-Bulletin und redigierte Veröffentlichung für Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit. Überraschung: Der Weltraum wurde eine weitere Leidenschaft von mir. Ich belegte sogar Kurse an der Open University, um mehr darüber zu lernen.

Nächster Halt: Space

Holzschnitt-Illustration der Internationalen Raumstation ISS

Kurs auf Kollisionen

Aber der Ruf der Teilchenphysik war so stark, dass ich die Festanstellung bei der ESA aufgab, um mich kopfüber in ein neues Abenteuer zu stürzen: Kommunikation für den International Linear Collider ILC, einen geplanten Teilchen­beschleuniger, der den LHC am CERN ergänzen soll. Meine Station: das Forschungszentrum DESY in Hamburg. Ich wurde Teil des DESY-PR-Teams und spezialisierte mich auf Teilchen­­physik – von Ausstellungen und Tagen der offenen Tür bis hin zu Veran­staltungen, bei denen Kunst und Wissenschaft zusammen­treffen, um die deutschen Beiträge zum CERN und zum LHC zu vermitteln.

Nach 15 glücklichen und spannenden Jahren kam die Pandemie und es war an der Zeit, Prioritäten neu zu ordnen. Seit August 2021 bin ich freiberuflich tätig und bereit, Ihre Kommunikations­heraus­forderungen anzunehmen!

Außerdem bin ich Mutter eines Sohnes, Mitglied einer funktionierenden Patchwork-Familie, Hundehalterin, Katzenliebhaberin, Sauerteig­bäckerin, anglophiler Bücherwurm, Holzschnitt-Fan und Möchtegern-Gärtnerin.

Meine Arbeit

Einige Organisationen und Unter­nehmen, mit denen und für die ich im Laufe der Jahre gearbeitet habe:
Logo DESY Logo CERN Logo esa Logo ILC - International Linear Collider Logo Weltmaschine Logo Goethe University Frankfurt am Main Logo CHIPP
Logo FSP Logo TU Darmstadt Logo Science & Technology Facilities Council Logo Cluster of Excellence Quantum Universe Logo Teilchenwelt Logo Holsteinischer Courier
Logo Physics World Logo Greenpeace
Logo Kiel University
Einige meiner Projekte: